SV Parkstein AH : TSG Weiherhammer AH 3:3 (1:1)
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn unmittelbar nach dem Anstoß erzielte T.Krämer mit dem 1.Torschuss, unter gütiger Mithilfe eines Abwehrspielers, das 0:1. Die TSG spielte weiter offensiv und der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Die gelegentlichen Konter des SV brachten keine Gefahr für das TSG-Gehäuse. Nach 30 Minuten wurde die TSG in ihren Offensivbemühungen mit dem 0:2 belohnt, dass der Schiri jedoch auf Intervention des SV zurück nahm (eine sehr strittige Abseitsentscheidung, da an der Torauslinie Nähe Eckfahne noch ein Abwehrspieler stand). Fast mit dem Gegenzug erzielte der SV den Ausgleich, was zu Protesten seitens der TSG führte, da der Torschütze im Abseits stand. Bis zum Halbzeitpfiff war das Spiel nun ausgeglichen. Nach der Halbzeit presste der SV die TSG in deren eigenen Hälfte und diese klärte nur noch mit langen Bällen. Nach einer unübersichtlichen Situation im TSG-Strafraum und mehreren Klärungsversuchen fiel der Ball erneut einem SV-Spieler vor die Füße und dieser hatte kein Problem, den Ball zum 2:1 über die Linie zu bringen. Die TSG fand weiterhin nicht in ihr Spiel - der „letzte“ Ball kam nicht an - . 5 Minuten später wurde im Mittelfeld der ballführende Spieler nicht angriffen und sein Weitschuss landete nicht ganz unhaltbar in den Maschen zum 3:1. Weitere 5 Minuten später das mögliche 4.Tor, das jedoch gerade noch vereitelt werden konnte. Nun wachte die TSG wieder auf und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Abwehr wurde entblößt und der Druck nach vorne erhöht. Nachdem der TW noch einige Torchancen vereiteln konnte, erzielte T. Krämer 15 Minuten vor Schluss den verdienten Anschlusstreffer. Die wenigen Konter des SV waren zwar gefährlich, führten jedoch zu keiner Resultatsänderung. 5 Minuten vor Schluss setzte sich T. Krämer über links durch und sein Schuss landete im langen Eck. Danach verteidigte die TSG das Unentschieden bis zum Schlusspfiff.
Fazit: In einem großenteils fairen Spiel ein Unentschieden mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die anfänglich gute Spielweise, dann der Tiefschlaf fast der gesamten Mannschaft und die Aufholjagd zum Schluss.
Aufstellung: Hasler, Rosenberger, Gollwitzer, Funke, Härtl, Brünnig Th., Rast, Kraus J., Krämer, Schottenhaml, Schwarzmeier, Bauer M., Brandl, Niewerth.
Torschütz: 3 x Krämer.
Nachtrag zum Spiel gegen SV Parkstein:
Mitte der 2. Halbzeit musste das Spiel unterbrochen werden, da ein Flitzer (angezogen) glaubte, der kürzeste Weg in die Kneipe ist der gerade Weg quer über den Fußballplatz.