TSG Weiherhammer AH : TSV Püchersreuth AH 1:1 (1:1)
Vor dem Spiel wurde M. Brünnig für sein 200. Spiel in den AH geehrt.
Der TSV zwang die TSG von Anfang an in die Defensive. Sie versuchte über langes Ballhalten in den eigenen Reihen den Druck zu mindern. Dies gelang jedoch nur phasenweise. Bereits nach 5 Minuten erzielte der TSV nach einer Flanke von links, einer Kopfballverlängerung an den hinteren Pfosten und dort schob ein Stürmer zum 0:1 ungehindert ein. Mit seinem variablen Offensivspiel stellte der Gast die TSG-Abwehr immer wieder vor Probleme. Ebenso machte sich die TSG durch Abspielfehler selbst Probleme. Der TSV blieb weiter am Drücker, jedoch wurden weitere Chancen leichtfertig vergeben oder vom TW gehalten. Allmählich fand die TSG ins Spiel. Nachdem die erste Chance noch vergeben wurde, traf sie mit dem zweiten Torschuss zum überraschenden Ausgleich (25. Minute). Vorausgegangen war ein Steilpass über rechts, eine Flanke in die Mitte, ein Nachsetzen nach erstmaliger Abwehr und ein überlegter Schuss ins linke untere Eck. Bis zur Halbzeitpause ergaben sich noch zwei gute Gelegenheiten für die TSG, die jedoch der gute Gäste-TW hielt.
In der 2. Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei der TSV stets durch seinen schnellen Stürmer gefährlich blieb. Die wenigen, jedoch größeren Chancen, hatte die TSG. Auf beiden Seiten wurde
diese jedoch vergeben oder von den Torwarten gehalten.
Fazit: Ein gerechtes Unentschieden mit zwei verschiedenen Hälften. Erstmalig konnte die Mannschaft in der 2. Hälfte überzeugen. Die Chancenverwertung ist nachwievor ausbaufähig.
Aufstellung: Hasler, Horn, Funke, Fillinger, Steger, Brünnig M., Biller J., Helgert, Gollwitzer M., Brandl, Windisch, Rast, Kraus J., Schottenhaml, Schwarzmeier.
Torschütze: M. Gollwitzer.
FC Ehenfeld AH : TSG Weiherhammer AH 3:3 (0:2)
Nach anfänglichem Abtasten, vor allem im Mittelfeld, erspielte sich die TSG nach 10 Minuten überraschend die erste Möglichkeit. Die TSG-Abwehr stand sicher und Chancen ergaben sich über die Flügel. Nachdem eine Großchance vergeben wurde, tankte sich A. Steger in der 25 .Minute über die linke Seite durch und erzielte das 0:1. 5 Minuten folgte mit einem Schuss aus 20 m in den Winkel aus halbrechter Position durch A. Steger das 0:2. Die TSG kontrollierte das Spiel und die Abwehr lies kaum Chancen zu. Der 1. Schuss aufs Tor erfolgte kurz vor der Halbzeit.
Nach dem Pausenpfiff ein ganz anderes Spiel. Der FC erhöhte den Druck und das Spiel wurde härter. 10 Minuten nach dem Anpfiff erfolgte ein Eckball, den der FC-Stürmer mit dem Kopf erst verwandelte, nachdem er 2 TSG-Spieler zur Seite geräumt hatte. Der Schiri lies unverständlicherweise diesen Treffer zum 1:2 gelten. An dieser Leistung änderte sich auch im weiteren Spielverlauf nichts. Die zunehmende Härte im Spiel versuchte er mit je einer gelben Karte auf jeder Seite einzudämmen. Die TSG verlegte sich auf Konter, um zum Erfolg zu kommen. Mitte der 2.Hälfte war einer davon durch M. Windisch zum 1:3 erfolgreich. Jedoch erzielte der FC unmittelbar nach dem Anstoß durch Schlafmützigkeit der TSG das 2:3. Das Spiel war nun wieder ausgeglichener. 10 Minuten vor Schluss erzielte der FC nach einer unglücklichen Aktion des TW im Nachschuss den etwas schmeichelhaften Ausgleich.
Fazit: Wieder mit 7 Neuen in der Mannschaft (gegenüber dem letzten Spiel), musste sich die Mannschaft erst finden. Leider erfolgte wieder der Einbruch in der 2. Hälfte. Aufgrund der Spielanteile wäre ein Sieg verdient gewesen, jedoch war einer dagegen.
Aufstellung: Hasler, Horn, Funke, Fillinger, Steger, Brünnig Th., Brandl, Helgert, Niewerth, Gollwitzer M., Windisch, Krämer, Kraus J.
Torschütze: Windisch, 2 x Steger.